

Detailansicht
Überblick
Titel | Berufliche Kompetenzentwicklung und nachhaltige Ressourcennutzung in Berlin |
Titel (gekürzt) | BEKORE |
ID | 386 |
Laufzeit | keine Angabe |
Telefon | +49 (0)30 69533239 |
mail@bekore.eu | |
Weblink | www.bekore.eu |
Logo | ![]() |
Beschreibung | "In dem IdA-Projekt „BEKORE „Berufliche Kompetenzentwicklung und nachhaltige Ressourcennutzung für Berlin“ werden die Beschäftigungschancen arbeitsloser junger Erwachsener durch berufliche Kompetenz-entwicklung in transnationalen Mobilitätsmaßnahmen erhöht und die Mobilität gefördert. Gleichzeitig wird auf eine nachhaltige Ressourcennutzung im europäischen Ausland hingearbeitet. Arbeitslose HandwerkerInnen aus den handwerklichen, technischen und baufachlichen Berufen, AkademikerInnen ohne Berufserfahrung mit technischem Hintergrund, FremdsprachenkorrespondentInnen und Fachkräfte aus der Gastronomie werden angesprochen. Darüber hinaus werden explizit alleinerziehende junge Frauen miteinbezogen. In enger Kooperation zwischen dem Berliner Projektverbund BEKORE und den beteiligten Partnern share-it Spoleto/Italien, ROC Amsterdam/NL und der FTZ Msida/Malta, den lokalen Arbeitsagenturen und Grundsicherungsstellen, finden im Ausland zwölfi Praktikumsdurchläufe (Flows) von jeweils 90 Tagen zur Qualifizierung im Zeitraum 2009 bis 2012 statt. Geplant ist, arbeitslose TischlerInnen, BootsbauerInnen, DachdeckerInnen, ElektroinstallateurInnen, BautechnikerInnen, FremdsprachenkorrespondentInnen und KöchInnen in interdisziplinären, gemeinnützigen Bau- und Umweltprojekten zu qualifizieren. So sollen beispielweise historische Gebäudeteile/ Boote fachübergreifend restauriert und mit modernster Umwelt- und Energietechnik versehen werden. Die beteiligten FremdsprachenkorrespondentInnen sind dabei als organisatorische UnterstützerInnen und SprachmittlerInnen während der Auslandsaufenthalte miteinbezogen. Maßnahmen und Angebote: Gender- und Diversity-Trainings, Sensibilisierung der TeilnehmerInnen für Themen wie Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz in Verbindung mit dem eigenen Berufsfeld, Sprachkurse in der Arbeitssprache Englisch und der Landessprache Italienisch. In der Nachbereitungsphase werden Bewerbungscoachings sowie ggf. Anschlussmaßnahmen wie Betriebspraktika, Fortbildungen, Unterstützung von Existenzgründungen organisiert. Weitere Ziele sind der Austausch von Fachkräften zwischen den beteiligten Akteuren sowie die Veranstaltung einer Fachkonferenz. Insgesamt ist für den gesamten Projektzeitraum die Beteiligung von 126 arbeitslosen TeilnehmerInnen und deren Vermittlung in dreimonatige Praktika in dem Projekt BEKORE vorgesehen." |