

Detailansicht
Überblick
Titel | Event Berlin unlimited|EventBerlin unlimited |
Titel (gekürzt) | |
ID | 815 |
Laufzeit | 01.08.2009 - 31.12.2014 |
Telefon | 030 4438354|030 44383302 |
eventberlin@wetek.de|eventberlin@wetek.de | |
Weblink | http://www.network-eventberlin.de |
Logo | ![]() |
Beschreibung | Ziel und Aktivitätsschwerpunkt des Vorhabens von Event Berlin unlimited ist die Erhöhung der Beschäftigungschancen benachteiligter Personengruppen durch die Förderung des transnationalen Austausches und der transnationalen Mobilität. Dieses Vorhaben ist in die Ausbildungs- und Beschäftigungsstrategien für die Metropole Berlin eingebunden, um jungen Menschen in den Zukunftsbranchen der Kulturwirtschaft (Messe, Design, Musikwirtschaft und Entertainment) zu qualifizieren und somit beim Zugang zur Arbeitmarkt aktiv zu unterstützen. Das Vorhaben ist in Beschäftigungsmaßnahmen des Jobcenters Pankow eingebettet.
- Junge Menschen ohne Ausbildung können im Rahmen von Berufsorientierung in Form von Jobcamps im Ausland Erfahrungen durch Projektarbeit und Sprachtraining sammeln. -Junge Facharbeiter/innen der Kreativberufe und Kreative mit Studienabschluss können in innovativen Unternehmen der Kreativwirtschaft Arbeitserfahrung in Finnland ,Italien und UK sammeln -Junge Menschen aus UK und Finnland können in Unternehmen der Musikwirtschaft in Berlin arbeiten -Fachaustausch unter den ExpertInnen u.a. zu Themen der Arbeitsmarktanforderungen der Kreativwirtschaft, Wachstumspotentialen dieser Wirtschaftsbereiche, Formen der Beschäftigung.|Ziel und Aktivitätsschwerpunkt des Vorhabens Event Berlin unlimited ist die Erhöhung der Beschäftigungschancen benachteiligter Personengruppen durch die Förderung des transnationalen Austausches und der transnationalen Mobilität. Dieses Vorhaben ist in die Ausbildungs- und Beschäftigungsstrategien für die Metropole Berlin eingebunden, um junge Menschen mit Behinderungen in den Zukunftsbranchen mit Focus Kultur- und Kreativwirtschaft (Messe, Design, Musikwirtschaft und Entertainment) zu qualifizieren und somit beim Zugang zum Arbeitmarkt aktiv zu unterstützen. Das Vorhaben ist in Beschäftigungsmaßnahmen des Jobcenters Pankow eingebettet.
- Junge Menschen mit Behinderungen ohne Ausbildung können im Rahmen von Berufsorinetierung in Form von Jobcamps im Ausland, Erfahrungen durch Projektarbeit und Sprachtraining sammeln. -Junge Facharbeiter/innen der Kreativberufe und Kreative mit Behinderungen und Studienabschluss können in innovativen Unternehmen der Kreativwirtschaft Arbeitserfahrung in Finnland, Schweden, Italien und GB sammeln. -Fachaustausch unter den Expert/innen zu Themen der Arbeitsmarktanforderungen der Kreativwirtschaft, Wachstumspotentiale dieser Wirtschaftsbereiche, Formen der Beschäftigung usw. |