

Detailansicht
Überblick
Titel | Internationaler Bund e.V. Verbund Württemberg |
Titel (gekürzt) | |
ID | 183 |
Laufzeit | keine Angabe |
Adresse (komplett) | Internationaler Bund e.V. Verbund Württemberg Heusteigstraße 90-92 70180 Stuttgart |
Strasse | Heusteigstraße |
Strasse Nr. | 90-92 |
PLZ | 70180 |
Ort | Stuttgart |
Land | DE |
Ansprechpartner | Michaela Götten |
Telefon | +49 (0)711 6454409 |
Fax | +49 (0)711 6454589 |
michaela.goetten@internationaler-bund.de | |
Weblink | www.ib-bildung.de / www.internationaler-bund.de |
Logo | ![]() |
Beschreibung | Der Internationale Bund (IB) ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Träger der Jugend- Sozial- und Bildungsarbeit, der als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannte Arbeit leistet. Im Jahre 1973 wurde der heutige Verbund Württemberg als Einrichtung des Internationalen Bundes e.V., Frankfurt/Main, gegründet, mit dem Ziel, bestehende Ausbildungsmöglichkeiten zu koordinieren sowie ein umfassendes Programm rund um die „Berufliche Bildung“ anzubieten. Einer der Schwerpunkte der Arbeit des IB Verbunds Württemberg ist die Berufliche Bildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Berufsvorbereitung, in beruflichen Schulen und in der Ausbildung sowie die Umschulung und Fortbildung von Erwachsenen.
Seit 1989 existiert im Verbund Württemberg die Koordinierungsstelle internationaler Bildungsprojekte, die für die Projektkoordination im Verbund Württemberg zuständig ist. Diese hat bereits eine Vielzahl von nationalen und internationalen Projekten mit Partnereinrichtungen aus unterschiedlichen Ländern durchgeführt und kann dadurch auf umfangreiche Kenntnisse im Managment transnationaler Projekte zurückgreifen.
Durchgeführt wurden und werden Projekte im Auftrag der Europäische Union (ESF), der Europäischen Kommission, verschiedener Bundes- und Landesministerien sowie anderer nationaler, binationaler und internationaler Institutionen. Ein kompetentes und im internationalen Bildungsbereich erfahrenes Team ist verantwortlich für die Projektkoordination und -evaluation sowie die Arbeit in den transnationalen Netzwerken und Verbänden, wie EVBB, EFYSO und Eurodesk. |