

Detailansicht
Überblick
Titel | Jobcenter Schwalm-Eder-Kreis |
Titel (gekürzt) | |
ID | 844 |
Laufzeit | 01.04.2011 - 30.06.2014 |
Adresse (komplett) | Jobcenter Schwalm-Eder-Kreis Wallstraße 16 34576 Homberg |
Strasse | Wallstraße |
Strasse Nr. | 16 |
PLZ | 34576 |
Ort | Homberg |
Land | DE |
Ansprechpartner | Frau Becker |
Telefon | 066918068125 |
Fax | |
lydia.becker@jobcenter-ge.de | |
Weblink | www.jobcenter-schwalm-eder-de |
Logo | ![]() |
Beschreibung | Jobcenter Schwalm-Eder-Kreis
Das Jobcenter Schwalm – Eder bietet erwerbsfähigen Leistungsberechtigten sowohl Hilfe zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt als auch Hilfe zum Lebensunterhalt an.
Die konkreten Aufgaben des Jobcenters umfassen:
Eingliederung/Vermittlung in Arbeit Sicherung des Lebensunterhaltes Hilfebedürftigkeit vermeiden, beseitigen, verkürzen oder verringern Erwerbsfähigkeit erhalten, verbessern, wieder herstellen Eigenverantwortung und Selbstbewußtsein von langzeitarbeitslosen Menschen nach dem Grundsatz des Forderns und Förderns verbessern geschlechtsspezifischen Nachteilen entgegenwirken behindertenspezifische Nachteile überwinden
Unser wichtigstes Ziel ist die Integration von hilfebedürftigen Menschen in Arbeit. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben arbeiten wir eng mit den Partnern des Arbeitsmarktes zusammen.
Für einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in die Arbeitswelt, unterstützen wir Sie umfassend. Deshalb steht Ihnen von Beginn an ein persönlicher Ansprechpartner (Vermittler/in und Fallmanager/in) beratend zur Seite.
Unseren Kunden sind wir bei der Vermittlung eines Arbeitsplatzes behilflich. Dazu stehen wir mit den Unternehmen unserer Region im engen Kontakt. Gemeinsam mit ihnen und dem Arbeitgeberservice des Jobcenters entwickeln wir neue Job-Angebote.
Hilfebedürftige, deren Vermittlung in Arbeit aufgrund persönlicher Probleme erschwert ist, erfahren durch das beschäftigungsorientierte Fallmanagement des Jobcenters eine besonders intensive Form der Betreuung.
Fallmanager/innen sind für ihre Aufgabe speziell qualifiziert. Gemeinsam mit den Arbeit- oder Ausbildungssuchenden versuchen sie Wege zu finden, die Probleme abzubauen, mit dem langfristigen Ziel, eine Integration in den Arbeitsmarkt zu erreichen. Das Arbeitslosengeld II wird während des Beratungsprozesses weiterhin gezahlt.
In weiteren Lebenssituationen helfen wir Ihnen direkt oder nennen Ihnen Kontaktadressen, zum Beispiel:
Kinderbetreuung Schuldenberatung Suchtberatung Psychosoziale Betreuung
Unsere Öffnungszeiten und Kontaktdaten an den jeweiligen Geschäftsstellen finden Sie unter:
www.jobcenter-schwalm-eder.de |