

Detailansicht
Überblick
Titel | Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. |
Titel (gekürzt) | KJR e.V. |
ID | 746 |
Laufzeit | 01.04.2011 - 30.06.2014 |
Adresse (komplett) | KJR e.V. Ferdinand-Schlufter-Straße 48 99706 Sondershausen |
Strasse | Ferdinand-Schlufter-Straße |
Strasse Nr. | 48 |
PLZ | 99706 |
Ort | Sondershausen |
Land | DE |
Ansprechpartner | Sabine Meier |
Telefon | 03632-701218 |
Fax | |
s.meier@kjr-kyffhaeuserkreis.de | |
Weblink | www.kjr-kyffhaeuserkreis.de |
Logo | ![]() |
Beschreibung | Der Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. (KJR e.V.) arbeitet seit 1993 als Dachverband für 18 Mitgliedsvereine, vertritt die Interessen von 8000 Kindern u. Jugendlichen und betreibt kreisweit 5 Kinder- u. Jugendeinrichtungen. Im Rahmen seiner langjährigen Projekttätigkeit hat der KJR e.V. umfangreiche Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Verwaltung Landes-, Bundes und ESF-finanzierter Projekte gesammelt und sich fachliche Qualifikationen in den Arbeitsfeldern Demokratie- u. Toleranzerziehung, interkulturelle Bildung, Berufsorientierung, Förderung der Beschäftigungsfähigkeit erarbeitet: XENOS Leben in Vielfalt / Beschäftigung, Bildung und Teilhabe vor Ort / Bleiberecht I + II, LOS / Stärken vor Ort, Lernen vor Ort. Zu den Aufgaben des KJR e.V. im Rahmen des Projektes gehören die Verantwortung für die Gesamtprojekt-Administration, das Projekt- und Netzwerkmanagement, die Berichtslegung und die Gesamtdokumentation. Alle öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen werden über den KJR e.V. gesteuert. Der KJR e.V. organisiert den Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Experten aus dem Landkreis und dem EU-Gastland und Zwischenbilanz–Workshops mit allen relevanten Projektpartnern vor Ort.
|