

Detailansicht
Überblick
Titel | Stadt Dortmund, Jugendamt |
Titel (gekürzt) | |
ID | 27 |
Laufzeit | keine Angabe |
Adresse (komplett) | Stadt Dortmund, Jugendamt Ostwall 64 44135 Dortmund |
Strasse | Ostwall |
Strasse Nr. | 64 |
PLZ | 44135 |
Ort | Dortmund |
Land | DE |
Ansprechpartner | Roger Kiel |
Telefon | +49 (0)231 5022767 |
Fax | +49 (0)231 5026514 |
rkiel@stadtdo.de | |
Weblink | www.dortmund.de |
Beschreibung | Die offene Kinder- und Jugendförderung bietet in allen Stadtbezirken von Dortmund jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und Bildung an. Sie ist Ansprechpartner für alle, die gemeinsam den Lebensraum von Kindern und Jugendlichen gestalten wollen. Die Stadt Dortmund wird Jugendberufshilfemaßnahmen des Jugendamtes und Arbeitsgelegenheiten des Sozialamtes für IdA erschließen. Sie unterstützt die Erweiterung des Qualifizierungskonzepts um eine transnationale Komponente bei Maßnahmen, die von ihr im Rahmen des SGB VIII gefördert werden. Sie bringt die notwendige Kofinanzierung anteilig ein und wird sie bescheinigen. Sie wird weiterhin die Einbeziehung des Regionalen Bildungsbüros angesiedelt bei der Schulverwaltung sicherstellen, um auch Schulen an der Umsetzung von IdA zu beteiligen. Sie wird Werkstätten für die Produktherstellung in den Austauschmaßnahmen bereitstellen. Die Stadt Dortmund entsendet Jugendliche aus ihren Maßnahmen in die Partnerländer und beteiligt sich am Expertenaustausch. In der Erlebniswelt Fredenbaum richtet das Jugendamt bei Bedarf für die ausländischen Jugendlichen ein Workcamp ein. Die Stadt beteiligt sich an Evaluation und Mainstreaming der Ergebnisse der Maßnahme. |