

Detailansicht
Überblick
Titel | WeTeK Berlin gGmbH |
Titel (gekürzt) | |
ID | 69 |
Laufzeit | 31.07.2009 - 31.12.2013 (IdA I) 01.04.2011 - 31.10.2014 (IdA II) |
Adresse (komplett) | WeTeK Berlin gGmbH Christinenstr. 18-19, Haus 8 10119 Berlin |
Strasse | Christinenstr. |
Strasse Nr. | 18-19 |
PLZ | 10119 |
Ort | Berlin |
Land | DE |
Ansprechpartner | Christine Scherer|WeTeK Berlin gGmbH |
Telefon | +49 (0)30 44383301|+49 (0)30 44383301 |
Fax | +49 (0)30 44383369|+49 (0)30 44383369 |
scherer@wetek.de|scherer@wetek.de | |
Weblink | www.wetek.de |
Logo | ![]() |
Beschreibung | WeTeK Berlin gGmbH – Werkstatt neue Technologien und Kultur – ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband. Die WeTeK Berlin gGmbH organisiert in Kooperation mit Jugendeinrichtungen, Schulen, anderen Trägern der Jugendhilfe, Senatsverwaltungen und bezirklichen Jugendförderungen Projekte im Bereich der Medien- und Kulturarbeit und Bildungsmaßnahmen.
WeTeK Berlin gGmbH setzt Schwerpunkte und… - Fördert Kinder und Jugendliche im Umgang mit Medien, Musik und Informationstechnologien - Bietet Jugendlichen Informationen über und Zugänge zu Medienberufen - Unterstützt bei der Organisation und technischen Umsetzung von Veranstaltungen in Jugendeinrichtungen und Schulen - Organisiert medienpädagogische Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter/innen aus Kindertagesstätten, Schulen, Hort und Jugend- und Freizeiteinrichtungen - Bietet Künstlern und Kulturschaffenden Weiterbildungsmöglichkeiten - Vermittelt Fachkräften aus allen Arbeitsfeldern am Übergang Schule-Beruf praxisnah methodische Kompetenzen, erarbeitet Standards und unterstützt Kooperationen und Netzwerke - Schafft Begegnungsräume für den europäischen Austausch|WeTeK Berlin gGmbH – Werkstatt neue Technologien und Kultur – ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Mitglied im paritätischen Wohlfahrtsverband. Die WeTeK Berlin gGmbH organisiert in Kooperation mit Jugendeinrichtungen, Schulen, anderen Trägern der Jugendhilfe, Senatsverwaltungen und bezirklichen Jugendförderungen Projekte im Bereich der Medien- und Kulturarbeit und Bildungsmaßnahmen. |